Netzersatzanlagen von PERMALUX für eine verbesserte Energieversorgungssicherheit. Unsere Anlagen stellen sicher, dass Ihre kritischen Systeme im Falle eines Stromausfalls weiterhin funktionieren. PERMALUX ist imstande, Ihnen Systeme bereitzustellen, die Ihnen eine zuverlässige Lösung zur Energiebereitstellung in Notfällen an die Hand geben.

Was sind Netzersatzanlagen

Netzersatzanlagen (NEA) von PERMALUX dienen als Backup bei einem Stromausfall. Sie starten automatisch innerhalb kurzer Zeit, um die Energieversorgung von lebenswichtigen oder sicherheitsrelevanten Systemen aufrechtzuerhalten.

Normen und Vorschriften für eine sichere Stromversorgung

Die DIN VDE 0100-710 und VDE 0100-0718 fordern eine Notstromversorgung für z. B. Aufzüge, Druckerhöhungspumpen und Sprinklerpumpen. Ob als Containerlösung oder stationäre Anlage, unabhängig vom Konzept stellen wir sicher, dass die Normen und Vorschriften wie die DIN 6280-13, die Landesbauordnung, die Feuerungsverordnung, die EltBauVO, die AwSV und das Wasserhaushaltsgesetz eingehalten werden.

Unsere Produkte

Produktabbildung Netzersatzanlagen Bild 1
Produktabbildung Netzersatzanlagen Bild 2
Produktabbildung Netzersatzanlagen Bild 3

Technologie und Vorteile

Unverzügliche Aktivierung:
Gewährleistet ein schnelles, normenkonformes Hochlaufen der Anlage bei Netzausfall, um Verbraucher abzusichern

Individuelle Systemkonfigurationen:
Wir liefern durch unsere freie Lieferantenwahl die für Sie passende Lösung.

Hochwertige Komponenten:
Für eine zuverlässige, qualitativ hochwertige und langlebige Netzersatzanlage

Anwendungsgebiete und Einsatzbereiche von Netzersatzanlagen

  • Gesundheitswesen: Krankenhäuser und Kliniken, wo eine ständige Stromversorgung lebensrettend ist
  • Industrie und Produktion: Gewährleistet die Aufrechterhaltung Ihrer Herstellungsprozesse
  • IT und Datenzentren: Schützt vor Datenverlust und Systemausfällen
  • Öffentliche Einrichtungen und private Gebäude: Versorgt sicherheitsrelevante Verbraucher

Dieselmotorbetriebene Notstromaggregate

Bei PERMALUX bieten wir Ihnen vielseitige dieselmotorbetriebene Netzersatzanlagen, die in zahlreichen Bereichen von Gesundheitseinrichtungen bis hin zu Wohngebäuden eine zuverlässige Energieversorgung sicherstellen. Unsere Auswahl umfasst Lösungen, um jede Anforderung optimal zu erfüllen.

Definition von dieselmotorbetriebenen Notstromaggregaten

Unsere dieselmotorbetriebenen Netzersatzanlagen gewährleisten eine gesicherte Stromquelle in diversen Bereichen bei Netzausfall. Ob stationär für den Einbau vor Ort oder als mobile Anwendung, beispielsweise als Container – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die sich durch Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichnen.

Anwendungsgebiete und Einsatzbereiche von dieselmotorbetriebenen Notstromaggregaten

Unsere sicherheitstechnischen Anlagen bieten Lösungen für jede Anforderung, von stationären Anlagen für den Raumeinbau bis hin zu Containerlösungen. Einsatz in:

  • Gesundheitseinrichtungen
  • Industriebetrieben
  • Öffentlichen Einrichtungen
  • Wohnbereichen
  • Rechenzentren
Individuelle Umsetzung Ihrer Wünsche

Wir stellen uns ganz auf Ihre Wünsche und Anforderungen ein und ermöglichen in Abhängigkeit der technischen Möglichkeiten und unter Berücksichtigung der erforderlichen Normen und Vorschriften jede Umsetzung. PERMALUX unterstützt Sie bei der Auslegung der Aggregategröße und findet gemeinsam mit Ihnen das bestmögliche Lösungskonzept.

Produktabbildung Dieselmotorbetriebene Notstromaggregate Bild 1

Technologie und Vorteile

 

Ausführungsarten:
Stationäre und mobile Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche

Normkonformität:
Einhaltung relevanter Normen und Vorschriften zur Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung

Zuverlässigkeit:
Sicherstellung einer schnellen Energieversorgung innerhalb von Sekunden nach einem Stromausfall

Versorgungszeit:
Die Versorgungsdauer einer Sicherheitsstromquelle durch Diesel-Notstromaggregate, ob stationär oder im Container, ist nahezu unbegrenzt.

Sicherheit mit Diesel-Notstromaggregaten

Die Bundesnetzagentur hat für 2020 eine durchschnittliche Versorgungsunterbrechung von 10,73 Minuten ermittelt. Unsere dieselbetriebenen Netzersatzanlagen gewährleisten eine gesicherte Stromversorgung bei Spannungsschwankungen und Stromausfall innerhalb von 15 Sekunden und sichern so Ihre wichtigen elektrischen Anlagen ab.

Positive Betriebskostenentwicklung in 10-Jahresfrist

Die Betriebskostenanalyse für den Verlauf einer Dekade bescheinigen dem Diesel-Notstromaggregat seine unbestreitbare Führungsposition als dynamische Netzersatzanlage.

Batteriegestützte Notstromsysteme

Batteriegestützte Notstromsysteme von PERMALUX bieten eine zuverlässige und effektive Alternative zu traditionellen dieselbetriebenen Notstromaggregaten. Diese Systeme sind kompakt und sorgen für einen nahezu unterbrechungsfreien Übergang zur Notstromversorgung.

Definition von batteriegestützten Notstromsystemen

Batteriebetriebene Notstromsysteme von PERMALUX sind für den Einsatz in kritischen Situationen entwickelt, in denen ein schneller Wechsel zur Notstromversorgung erforderlich ist. Unsere unterbrechungsfreien Notstromsysteme sind ideal für Einsatzorte mit beschränkten räumlichen Möglichkeiten.

Anwendungsgebiete und Einsatzbereiche von batteriegestützten Notstromsystemen

RescuePack-Anlagen: Bieten normenkonforme Unterstützung für Systeme mit hohen Anlaufströmen wie z.B. Rauchschutz-Druck-Anlagen oder Sprinklerpumpen
RescueStar-Anlagen: Dynamische Systeme für die Versorgung sicherheitsrelevanter Verbraucher, gewährleisten den Betrieb ohne Verzögerungen bei einem Stromausfall
Allgemeine Sicherheitsanwendungen: Ideal für Anwendungen, bei denen eine schnelle Reaktion auf Stromausfälle entscheidend ist, wie bei RDA-Anlagen oder Feuerwehraufzügen

Technologie und Vorteile

 

Nahezu unterbrechungsfreie Absicherung:
Übergang zum Notstromsystem innerhalb einer Sekunde.

Kompakte Größe:
Ideal für Standorte mit begrenztem Platzangebot.

Keine Emissionen:
Eine Belastung der Umwelt durch Emissionen ist bei der batteriegestützten Versorgung nicht vorhanden; daher sind auch Vorschriften wie TA-Luft für diese Anlagen nicht von Bedeutung.

Einhaltung aller gültigen Normen:
Bei der Planung Ihrer batteriegestützten Notstromanlage berücksichtigen wir sämtliche technische Möglichkeiten sowie die entsprechend gültigen Normen und Vorschriften für sicherheitsrelevante Verbraucher.

Raumsparende Notstromanlage:
Sollen Eingriffe am Baukörper oder kostenintensive Umbaumaßnahmen verhindert werden, sind batteriegestützte Notstromsysteme aufgrund ihrer kompakten Größe die optimale Lösung.

FAQ

Warum sind Notstromsysteme für Unternehmen und kritische Infrastrukturen unverzichtbar?

Notstromsysteme sichern die Stromversorgung bei Netzausfällen in Unternehmen, Industrieanlagen, Krankenhäusern, Rechenzentren und öffentlichen Einrichtungen. Sie verhindern Produktionsstillstände, Datenverluste, Sicherheitsrisiken und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für den Betrieb kritischer Infrastruktur.

Welche Arten von Notstromsystemen bietet PERMALUX?

PERMALUX plant, liefert und wartet:

  • Zentrale Netzersatzanlagen (NEA) mit Diesel- oder Gasmotoren für hohe Leistungsanforderungen
  • Batteriegestützte USV-Systeme (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) für die unterbrechungsfreie Versorgung sensibler Verbraucher
  • Hybridlösungen aus Generatoren und Batteriespeichern für maximale Ausfallsicherheit und Energieeffizienz
  • Containerbasierte Komplettsysteme für flexible und skalierbare Einsätze

Was ist der Unterschied zwischen USV-Anlagen und Netzersatzanlagen?

USV-Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgung) überbrücken kurzfristige Stromausfälle und schützen sensible Systeme vor Spannungsschwankungen. Netzersatzanlagen (NEA) übernehmen bei längeren Ausfällen die Versorgung ganzer Gebäude oder Produktionsanlagen und liefern hohe Leistungen über Stunden oder Tage.

Welche Branchen profitieren besonders von professionellen Notstromsystemen?

  • Industrie und Fertigung
  • Gesundheitswesen und Krankenhäuser
  • Rechenzentren und IT-Infrastruktur
  • Verkehr und Logistik
  • Behörden, Versorgungsunternehmen und kritische Infrastruktur

Wie werden Notstromsysteme in bestehende Unternehmensinfrastrukturen integriert?

PERMALUX übernimmt die individuelle Planung, Integration und Inbetriebnahme der Systeme. Dazu gehören Netzanalysen, die Anpassung an bestehende Energieverteilungen, Lastmanagement, automatische Umschalteinrichtungen und die Einbindung in Gebäudemanagementsysteme.

Welche Normen und Vorschriften gelten für Notstromsysteme im B2B-Bereich?

  • DIN VDE 0100-560 (Stromversorgung von Sicherheitsanlagen)
  • DIN VDE 0100-710 (Krankenhäuser)
  • DIN EN 50171 (Zentrale Stromversorgungssysteme)
  • DGUV Vorschriften und branchenspezifische Regelungen

PERMALUX garantiert die Einhaltung aller relevanten Normen und unterstützt bei der Dokumentation und Abnahme.

Wie werden die Zuverlässigkeit und die Wartung von Anlagen sichergestellt?

PERMALUX bietet eine regelmäßige Wartung, einen 24/7-Servicedienst, Fernüberwachung sowie eine schnelle Störungsbeseitigung. Wartungsverträge sorgen dabei für maximale Verfügbarkeit und rechtssichere Prüfprotokolle.

Welche Zusatzleistungen bietet PERMALUX?

  • Standortanalyse und Machbarkeitsstudien
  • Projektmanagement und Koordination mit anderen Gewerken
  • Schulung des Betreiberpersonals
  • Unterstützung bei Behördenabnahmen und Zertifizierungen
  • Modernisierung und Nachrüstung bestehender Systeme

Wie läuft ein typisches Notstromprojekt bei PERMALUX ab?

  1. Bedarfsanalyse und Beratung
  2. Individuelle Planung und Projektierung
  3. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme
  4. Einweisung und Schulung
  5. Wartung, Monitoring und Service

Warum sollte ich PERMALUX als Partner für Notstromsysteme wählen?

PERMALUX verfügt über jahrzehntelange Erfahrung, zertifizierte Qualität (ISO 9001, EN 9100), innovative Lösungen und einen umfassenden Service für anspruchsvolle B2B-Kunden – von der Planung bis zur langfristigen Betreuung.

Sie möchten mehr erfahren?

Wir beraten Sie gerne!

 

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu unseren Produkten oder Services oder auch für eine unverbindliche Anfrage.

Denn Full Service bedeutet bei uns: Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir Sie fachlich und kompetent beraten und mit den erforderlichen Sicherheitssystemen ausstatten.

Rufen Sie uns einfach unter +49 4102 4667 - 0 an, senden Sie uns eine E-Mail an info@permalux.com oder schicken Sie Ihre Anfrage direkt und unkompliziert über das Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend.


* Pflichtfeld. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Dieses Formular ist durch Google reCaptcha geschützt. DatenschutzNutzungs­bedingungen

P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH

Am Hopfenbach 3
22926 Ahrensburg

Telefon:+49 4102 4667 - 0 Fax:+49 4102 4667 - 99 E-Mail:info@permalux.com

Kontakt

Suche